Weitere Probleme für den Milchmarkt

Agrartipp, 26.02.2018

Erzeuger können nicht auf aktuelle Entwicklungen reagieren

Preissignale die seit Ende 2017 vom Weltmarkt gegeben werden kommen weiterhin zu spät bei Erzeugern an, sodass sie ihre Produktion nicht rechtzeitig darauf einstellen können.

Politiker sind der Meinung, dass das Problem bei Marktakteuren insbesondere bei den Molkereien zu suchen sei und nicht in der Politik. In Gespächen über die künftige EU-Haushaltsfinanzierung wurde deutlich, dass aktuell bei extrem niedrigen Erzeugerpreisen mehr als fünfzig Prozent der Direktzahlungen den Gewinn der Milchbauern ausmachen.

  Carolin Gilgenbach
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist."

    Albert Einstein