Graupel

Niederschlag in fester Form, der aus Schauerwolken fällt. Kleine, meist runde Körner von einem bis fünf Millimeter Durchmesser. Graupelkörner entstehen durch Zusammenfrieren von Schneekristallen und Regentropfen. Sie sind meist undurchsichtig oder halbdurchsichtig mit weißem Kern. In Mitteleuropa fällt Graupel vor allem in der kalten Jahreszeit. Nicht zu verwechseln mit Hagel, einer Begleiterscheinung sommerlicher Gewitter.
 
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Das Regieren in einer Demokratie wäre wesentlich einfacher, wenn man nicht immer wieder Wahlen gewinnen müsste."

    Georges Clemenceau